Auch Anlagen brauchen Aufmerksamkeit. Fachkräfte im Anlagenbetrieb und der Überwachung haben in ihrem Job die große Verantwortung, dass die Biogasanlage oder das Windrad läuft. Denn nur wenn sie das tun, können die Anlagen grünen Strom und regenerative Wärme produzieren – und so zur Energiewende beitragen.
Jobs in diesem Berufsfeld können ganz unterschiedlich aussehen. Es hängt vor allem davon ab, mit welcher Anlage man zu tun hat. Ganz besonders umsorgt werden müssen Biogasanlagen. Anders als bei Windrädern braucht es Menschen, die aktiv Gülle und andere Stoffe in die Anlage füllen, damit sie Energie erzeugt. Der Wind bläst von ganz allein und treibt das Windrad an. Aber auch bei Windrädern braucht es Fachkräfte, die ständig ein Auge darauf haben, ob alles rund läuft. Meist sitzen Personen mit solchen Jobs mehrere Kilometer weit entfernt von der Anlage in ihren Büros. Dort können sie aufgrund der Zahlen auf ihren Bildschirmen abschätzen, ob es ein Problem gibt. Wenn das der Fall ist, klingeln sie bei Techniker/innen aus dem Anlagenservice durch. Bei einfacheren Problemen bei kleineren Biogas- oder Solaranlagen kann es auch sein, dass der Anlagenbetreiber oder die Anlagenbetreiberin selbst Hand anlegt.
Natürlich starren die Fachkräfte nicht nur den ganzen Tag auf ihre Bildschirme. Viel Hirnschmalz verwenden sie auch für die Verbesserung der Anlagen. Klar, wenn eine Anlage besser isoliert ist, kann sie mehr Wärme erzeugen. Diejenigen, die an der laufenden Verbesserung einer Anlage tüfteln, haben meist studiert. Aber auch mit einer Ausbildung kann man im Anlagenbetrieb arbeiten. Landwirtinnen und Landwirte führen zum Beispiel täglich Messungen bei Biogasanlagen durch und kontrollieren so die Funktionen.
Für den Job sollte man nicht der größte Schlamper auf der Welt sein. Denn die Daten, die man da abliest, müssen dokumentiert werden. Natürlich muss man auch verstehen, was die ganzen Messwerte zu bedeuten haben, und wie man die Anlage verbessern kann. Technisches Verständnis ist daher – wie bei vielen anderen Jobs der Energiewende – besonders gefragt. Zumindest wer kleinere Probleme der Anlage selbst behebt, sollte auch mit Schraubenzieher und Co. umgehen können, also handwerklich geschickt sein. Was man sonst noch für Vorwissen für den Job haben muss, hängt von der jeweiligen Tätigkeit ab. Schlechte Noten in Mathe und Physik sind nicht so prickelnde Voraussetzungen, einen Job in diesem Bereich zu finden.
Speziell wer bei der Überwachung von Biogasanlagen Proben zieht, sollte im Biologie- und Chemieunterricht aufgepasst haben. Ziel der Überwachung ist es, Probleme möglichst schnell zu entdecken. Wenn ein Problem auftaucht, gilt es besonnen zu reagieren und die richtigen Schritte einzuleiten. Menschen, die schnell in Panik geraten, sollten sich einen ruhigeren Job suchen.
Fachkraft für Erneuerbare Energien (Weiterbildung)
Berufstyp |
Weiterbildungsberuf |
Weiterbildungsart |
Weiterbildung, Fernstudium (berufsbegleitend möglich) |
Ausbildungsdauer |
ca. 18 Monate – 2 Jahre |
Eine Fachkraft für Erneuerbare Energien arbeitet in der Planung und Realisierung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien. Die Weiterbildungen richten sich meist an Gesellen aus handwerklichen oder technischen Berufen oder Absolventen fachnaher Richtungen wie zum Beispiel Architektur.
Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien /Handswerkskammer Schwaben
Fachkraft Erneuerbare Energien / Hamburger Akademie für Fernstudien
Fachkraft für Erneuerbare Energien / Studiengemeinschaft Darmstadt
Mechatroniker/in (Ausbildung)
Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Mechatroniker/innen finden Beschäftigung
- im Maschinen- und Anlagenbau
- in der Automatisierungstechnik
- in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus
- in der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik
Berufstyp |
anerkannter Ausbildungsberuf |
Weiterbildungsart |
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung) |
Ausbildungsdauer |
3,5 Jahre |
Im Bereich der Erneuerbaren Energien werden Mechatroniker in allen Branchen der regenerativen Energien gesucht. Mechatroniker werden mit entsprechenden Spezialisierungen in allen Firmen mit industrieller Produktion von Komponenten für EE-Anlagen wie zum Beispiel Photovoltaikmodule, Solarthermiekollektoren, Generatoren für Windräder etc. benötigt.
Weitere allgemeine Informationen zum Berufsfeld Mechatroniker/in gibt es im Steckbrief Mechatroniker/in berufenet der Arbeitsagentur.
Landwirt/in (Ausbildung)
Landwirte und Landwirtinnen erzeugen pflanzliche sowie tierische Produkte und verkaufen diese. Abhängig vom jahreszeitlichen Ablauf bearbeiten sie Böden, wählen Saatgut aus, mähen, düngen, pflegen Pflanzen und wenden Pflanzenschutzmittel an. Bei ihren Tätigkeiten benutzen sie meist landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Anlagen, die sie nicht nur bedienen und überwachen, sondern auch warten.
Nach der Ernte lagern oder konservieren sie ihre Erzeugnisse oder vermarkten sie. In der
Tierhaltung füttern, tränken und pflegen sie Nutztiere und reinigen Ställe. Auch Buchführungs- und
Dokumentationsarbeiten gehören zu ihren Aufgaben. ( Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Steckbrief Landwirt/in.
Berufstyp |
anerkannter Ausbildungsberuf |
Weiterbildungsart |
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) |
Ausbildungsdauer |
3 Jahre |
Im Bereich regenerative Energien wirken Landwirte und Landwirtinnen vor allem im Bereich Bioenergie. Viele landwirtschaftliche Betrieben betreiben eine oder mehrere Biogasanlagen. Die so erzeugte Energie und Wärme wird entweder eingespeist oder aber im Kreislauf des Hofes selbst genutzt (zum Beispiel zur Beheizung von Ställen).
Einen spannenden Einblick in den Ausbildungsberuf zum Landwirt bekommst du in unserem Video Landwirt.
Agrarwissenschaftler/in (Studium)
Das grundständige Studienfach Agrarwissenschaft vermittelt wissenschaftliches und praktisches
Grundlagenwissen vor allem im Bereich Landbau. Je nach Studiengang beinhaltet das Studium auch
Inhalte aus der Tierwirtschaft, dem Gartenbau, der Agrartechnik oder der ökologischen Landwirtschaft.
Agrarwissenschaft kann man auch im Rahmen von Fern- oder dualen Studiengängen studieren.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschulen |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of
Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Agrarwissenschaftler/in
Eine Übersicht über Studiengänge und Hochschulen bietet die Seite agrarwissenschaften.de.
Ingenieur/in Umwelttechnik (Studium)
Das grundständige Studienfach Umwelttechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Ökologie, Betriebswirtschaft und Umweltrecht.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschulen |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of
Science (B.Sc.), Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-
Ing.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Umwelttechnik
Auswahl möglicher Studiengänge
Prozess Energie- und Umwelttechnik FH Düsseldorf
Umweltingenieurswesen, Schwerpunkt Regenerative Energien Universität Kassel
Umwelttechnik Ernst Abbe FH Jena
Umwelttechnik und Entwicklung Ernst Abbe FH Jena
Abfall- und Entsorgungstechniker/in (Studium)
Das grundständige Studienfach Abfall-, Entsorgungstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik und Chemie sowie in Abfallwirtschaft und Entsorgungstechnik.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschulen |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Schwerpunktthemen des Studiums:
- Abwassertechnik
- Altlasten und Deponietechnik
- Geologie und Bodenmechanik
- Hydro- und Abfallchemie
- Logistik, Recycling und Grundlagen der biologischen Abfallbehandlung
- Ökologie und Hydrobiologie
- Ökonomie
- Spezielle Verfahren des Recyclings und der biologischen Abfallbehandlung
- Technische Mechanik
- Thermische Abfallbehandlung und Immissionsschutz
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Abfall- und Entsorgungstechnik
Versorgungstechniker/in (Studium)
Das grundständige Studienfach Versorgungstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches
Grundlagenwissen in Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Fachhochschule, Berufsakademie |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of
Science (B.Sc.), Diplom-Ingenieur/in (Dipl.-
Ing.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Mögliche grundständige Studiengänge
- Anlagenbetriebstechnik
- Anlagen- und Versorgungstechnik
- Ingenieurpädagogik (Versorgungstechnik ‑ Maschinenbau)
- Technik (Versorgungs- und Umwelttechnik)
- Versorgungs- und Entsorgungstechnik
- Versorgungs- und Umwelttechnik
Eine Übersicht an Studiengängen und Studienorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es hier.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Versorgungstechnik
Mikrobiologe/in (Studium)
Das Fach Mikrobiologie ist ein Schnittpunkt zwischen Biologie, Chemie, Biochemie, Genetik, Medizin und Biotechnologie. Mikrobiologen und -biologinnen erforschen Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien. Ihre Erkenntnisse fließen in Bereiche wie die Biotechnologie, Medizintechnik, Hygiene, Ernährung oder den Umweltschutz ein. Außer in Wissenschaft und Forschung können sie in der Produktentwicklung, der Qualitätssicherung, in der Analyse und Untersuchung oder im Sachverständigenwesen tätig sein. (Quelle: Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Mikrobiologie)
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschule |
Abschlüsse |
Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
In der Energiewende arbeiten Mikrobiologen zum Beispiel in der Forschung zur Verbesserung des Vergärungsprozesses in Biogasanlagen.
Biotechnologe/in (Studium)
Das grundständige Studienfach Biotechnologie vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie, Gentechnik und Bioverfahrenstechnik.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschule |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Mögliche grundständige Studiengänge
- Bioengineering
- Bioingenieurwesen
- Biotechnik
- Biotechnologie
- Bioverfahrenstechnik
- Molekulare Biotechnologie
Quelle: Bundesagentur für Arbeit, berufenet.arbeitsagentur.de, Biotechnologie
Verfahrenstechniker/in (Studium)
Verfahrenstechnische Studiengänge gehören in den Bereich der ingenieurswissenschaftlichen Studiengänge. Das grundständige Studienfach Verfahrenstechnik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Mathematik, Physik, Chemie und in den Ingenieurwissenschaften.
Studientyp |
grundständiges Studium, auch duales Studium möglich |
Studienmöglichkeiten |
Universität, Fachhochschule |
Abschlüsse |
Bachelor of Engineering (B.Eng.), Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit |
3-4 Jahre |
Studiengänge in der Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Erneuerbare Enerigen:
Verfahrenstechnik, Nachhaltige Energiesysteme Hochschule Osnabrück
Solartechnik/Photovoltaik Hochschule Anhalt