Studie zur Bruttobeschäftigung 2014 durch Erneuerbare Energien in Deutschland

Das Deutsche Institut für Raumfahrt (DLR), die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) haben gemeinsam eine Studie dazu vorgelegt, wie sich die „Bruttobeschäftigung durch Erneuerbaren Energien in Deutschland und verringerte fossile Brennstoffimporte durch Erneuerbare Energien und Energieeffizienz“ im Jahr 2014 im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt hat.

Die Studie ist Teil eines groß angelegten Forschungsvorhabens zu „Makroökonomischen Wirkungen und Verteilungsfragen der Energiewende“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie(BMWI).

Um was geht es?

Die Beschäftigungszahlen in den Erneuerbaren Energien bieten immer wieder Diskussionsstoff. Mit den Studien sollen anhand von statistischen Auswertungen Trends und Veränderungen im Vergleich zu bisherigen Entwicklungen aufgezeigt werden.

Die Ergebnisse

Im Jahr 2014 waren 355.400 Menschen allein in den Erneuerbaren Energien beschäftigt. Damit sind die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr um ca. 4% gesunken. Die Verteilung über die Branchen hinweg ist hier aber sehr unterschiedlich. Die Solarbranche hat durch Wegfall weiterer deutscher Produktionsstandorte und weniger Neuinstallationen von Anlagen den größten Rückgang an Arbeitsplätzen zu verzeichnen und stellt nur noch 14% der Arbeitsplätze. Im Gegensatz dazu konnte die Windenergie sogar eine  gute positive Beschäftigungsentwicklung aufweisen. Mit rund 42% der Beschäftigten stellt die Windbranche die meisten Arbeitsplätze rund um Erneuerbare Energien.

Im Gegensatz zu den Umsätzen und den Beschäftigungszahlen sind die Investitionen in Erneuerbare Energien 2014 erstmals seit mehreren Jahren wieder gestiegen.

Was wird gemacht

Der Anlagenneubau bietet trotz des Verlustes  noch immer die meisten Arbeitsplätze (60%).  Den größten Zuwachs hat aber der Bereich Betrieb und Wartung. Rund 19% der Energiewende-Arbeiter war 2014 in diesem Bereich tätig, weitere 18% kümmern sich um Kraftstoff- und Brennstoffbereitstellung.

 

Mehr Informationen der Studie

Die Ergebnisse der Studie und zu den verwendeten Methoden zur Ermittlung der Bruttobeschäftigung lassen sich in der Veröffentlichung der Studie nachlesen.

Negative Entwicklung von Arbeitsplätzen bei Erneuerbaren Energien in 2014 von Andreas Kühn auf energynet.de

Sonnenseite.com zu den Studienergebnissen

Pressemeldung des DLR

 

Kontaktbox Standard

Sprecht uns an!

Krischan Ostenrath, Projektleitung

Krischan Ostenrath
Tel: 0228-201 61-43
Krischan.Ostenrath@wilabonn.de

Jasmin Welker

Jasmin Schwarzenbart, Redaktion
Tel: 0228-201 61-51
Jasmin.Schwarzenbart@wilabonn.de